Die Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld (wfc) hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur Unternehmen im Kreis Coesfeld zu unterstützen, sondern auch die eigene interne Zusammenarbeit zukunftsfähig und strukturiert zu gestalten. Mit der Einführung der Wissensplattform KNOW&SHARE wurde ein Grundstein für klarere Zuständigkeiten, transparente Abläufe und eine neue Qualität der internen Kommunikation gelegt.

„Wir haben erkannt, dass gute Ideen allein nicht reichen. Sie müssen dokumentiert, zugänglich und anschlussfähig gemacht werden“, so Jürgen Grüner, Geschäftsführer der wfc. Gerade in einem Umfeld, in dem viele Fäden zusammenlaufen und gleichzeitig mehrere Teams sowie externe Partner beteiligt sind, braucht es ein System, das alle Beteiligten mitnimmt und Orientierung bietet.

„Uns war wichtig, dass jede:r auf die relevanten Inhalte schnell zugreifen kann – ohne lange suchen zu müssen“

Sabrina Becker, wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH

Wissen systematisch ablegen, damit es gefunden wird

Im Zentrum der Umstellung stand der Aufbau einer modularen Wissensstruktur, die verschiedene Arbeitsbereiche der wfc abbildet: von Veranstaltungen über Beratungen zu Förderprogrammen bis hin zu Öffentlichkeitsarbeit und Onboarding.

„Uns war wichtig, dass jede:r auf die relevanten Inhalte schnell zugreifen kann – ohne lange suchen zu müssen“, erklärt Sabrina Becker, die die Einführung der Plattform koordinierte. Die Themenräume wurden gemeinsam mit den Teams aufgebaut und laufend weiterentwickelt. Besonders oft genutzt werden etwa die Bereiche rund um die Organisation von Veranstaltungen, die Öffentlichkeitsarbeit sowie interne Prozesse und Tools.

Dabei geht es nicht nur um Dateiablage – sondern um einheitliche Navigation, thematische Orientierung und nachvollziehbare Zusammenhänge. Was bisher auf Netzlaufwerken, in E-Mails oder Einzelablagen lag, ist nun zentral verfügbar.

Prozesse verständlich machen und für alle zugänglich halten

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Darstellung interner Abläufe: Beratungsprozesse, Veranstaltungsorganisation, Förderantragsbegleitung oder Öffentlichkeitsarbeit – für viele dieser Bereiche wurden strukturierte Übersichtsseiten mit verlinkten Formularen, Ansprechpartner:innen und Zuständigkeiten erstellt.

So wurde aus implizitem Wissen – oft nur bei Einzelpersonen vorhanden – ein kollektiver Arbeitsstand, der nachvollziehbar und weiterentwickelbar ist. Besonders hilfreich zeigt sich das im Alltag, wenn neue Themen übernommen oder Aufgaben übergeben werden.

„Wir wollten eine Struktur schaffen, die unsere internen Abläufe stärkt – aber auch die Zusammenarbeit mit Partnern erleichtert“

Jürgen Grüner, wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH

Offen für Austausch – Zusammenarbeit mit Externen strukturieren

Neben der internen Ordnung wurde ein weiterer Nutzen schnell sichtbar: Die Plattform hilft auch, die Zusammenarbeit mit externen Partnern und Projekten besser vorzubereiten. Materialien zu Fördermöglichkeiten, Planungen gemeinsamer Veranstaltungen oder Informationen für Netzwerkpartner lassen sich gezielt strukturieren – als Grundlage für effiziente Abstimmung, ohne E-Mail-Pingpong.

„Wir wollten eine Struktur schaffen, die unsere internen Abläufe stärkt – aber auch die Zusammenarbeit mit Partnern erleichtert“, betont Jürgen Grüner, Geschäftsführer der wfc. Die Plattform werde dafür bereits aktiv genutzt – mit wachsendem Potenzial für neue Projekte und Schnittstellen.

Fazit: Ein digitales System, das den Alltag entlastet

Die wfc hat mit KNOW&SHARE keine Software eingeführt, sondern eine digitale Struktur geschaffen, die die eigene Arbeit besser macht: verständlicher, transparenter und zukunftsfähiger. Ob bei interner Einarbeitung, der Planung von Veranstaltungen oder im Kontakt mit Partnern – das System hilft, den Überblick zu behalten und Wissen gezielt einzusetzen.

Und das zeigt Wirkung: Die meistgenutzten Inhalte sind genau die, die den Alltag vereinfachen – eine gute Bestätigung für den gewählten Weg.

Über die WFC Kreis Coesfeld

Die Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH (WFC) ist zentrale Ansprechpartnerin für Unternehmen, Start-ups und Gründer:innen im Kreis Coesfeld. Sie unterstützt bei Fragen rund um Standortwahl, Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Nachhaltigkeit und vieles mehr. Mit einem engagierten Team aus erfahrenen Berater:innen begleitet die WFC zukunftsfähige Entwicklungen in der Region – praxisnah, lösungsorientiert und vernetzt.

Weitere Infos unter: www.wfc-kreis-coesfeld.de

Über KNOW&SHARE

KNOW&SHARE ist eine prozessbasierte Wissensplattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihr Wissensmanagement zu dynamisieren, interne Abläufe zu optimieren und die Qualitätssicherung zu vereinfachen.

Für weitere Informationen über KNOW&SHARE besuchen Sie bitte unsere Website oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir freuen uns darauf.