KNOW&SHARE Meet – Webmeetings ganz einfach und direkt über KNOW&SHARE. Wir freuen uns, besonders in der aktuellen Situation Menschen im Homeoffice zusammenzubringen und präsentieren dir stolz unsere neue Webmeetingfunktion.

Über den Videobutton unten links gelangst du zum Meeting-Feature. Für jede KNOW&SHARE-Instanz existiert ein Company-Meet, dem du per Klick beitreten kannst. Dieser Meetingraum ist permanent geöffnet und kann von allen Kollegen zum allgemeinen Austausch besucht werden. Möchtest du gezielt und nur mit ausgewählten Personen sprechen, eröffne einfach einen Private-Meet. Teile den Meet-Namen nur mit ausgewählten Teilnehmern.

Ganz gleich ob Company- oder Private-Meet: Teile deinen Bildschirm und präsentiere deine Ideen. Tauscht euch dazu per Webcam und Mikrofon aus.

Wir fügen interaktive User-Tutorials nahtlos in das KNOW&SHARE-Konzept ein. Das erste verfügbare Tutorial unterstützt dich bei den grundlegenden Schritten der Prozessmodellierung. Sobald du den Prozessdesigner das nächste Mal öffnest, wird dir einmalig ein Tutorial angeboten. So funktioniert Wissen.Einfach.Teilen.

Solltest du ein Tutorial erneut ansehen wollen, nutze einfach den Hilfe-Button im Prozessdesigner. Weitere Tutorials findest du zukünftig im Menü, welches du über einen Klick auf deinen Benutzernamen oben rechts öffnest. Sobald neue Tutorials verfügbar sind, werden wir dich informieren. Hast du Interesse an individuellen und für deinen Anwendungsfall zugeschnittenen Tutorials, so schau doch mal bei unseren E-Learning-Produkten vorbei: www.tooltime-consultants.de

Neben neuen Features und Funktionen arbeiten wir kontinuierlich daran, KNOW&SHARE noch stabiler und sicherer zu gestalten. Für dieses Update wurden daher wieder viele kleine Verbesserungen und Bugfixes umgesetzt die sicherstellen, dass du deine Aufgaben noch einfacher und intuitiver bewältigen kannst.

  • Zuschaltbare Überschrift-Zeile für Tabellen
  • Bilder können nun mit der ESC-Taste geschlossen werden
  • Bugfixes Autovervollständigung des Link-Plugins
  • Bugfixes Zellen verbinden in Prozesstabellen
  • Weitere Verbesserungen und Bugfixes

Die Nummerierung von Prozessschritten ist lästig, jedoch notwendig, um die Übersicht zu bewahren. Besonders dann, wenn Prozessschritte hinzukommen, müssen alle Nummern korrigiert werden. Mit der neuen Version der Prozesstabelle führen wir die optional zuschaltbare, automatische Nummerierung ein.

Klicke hierzu einfach in eine Zelle der Prozesstabelle, um das Popup zu öffnen. Hier findest du die neue Option Nummerierung. Deine Zeilen werden nun automatisch nummeriert und aktualisiert, sobald neue Zeilen hinzukommen. Falls du lieber individuelle Nummern vergeben möchtest, schalte die Option einfach jederzeit wieder aus.

Gerade bei langen Prozessen oder kleinen Bildschirmen geht irgendwann die Übersicht verloren. Du musst zum Anfang des Prozesses scrollen, um die Kopfzeile und damit zu sehen, wer für einen bestimmten Schritt verantwortlich ist. Dies gehört nun der Vergangenheit an. Die Kopfzeile der Prozesstabelle ist fixiert und immer sichtbar. Nicht nur in der Leseansicht, sondern sogar auch im Prozess-Modeller. Auf diese Weise behältst du ganz automatisch jederzeit den Überblick, selbst bei langen und komplexen Prozessen.

Viele von euch haben sich die Möglichkeit gewünscht, Prozesspfeile zu beschriften. Mit dem neuen Prozesstabellen-Update setzen wir euren Wunsch um. Du kannst ab sofort jedem Pfeil eine oder mehrere Beschriftungen hinzufügen. Und dies ganz einfach direkt per Doppelklick.

Sobald du einen Pfeil doppelt anklickst, öffnet sich ein kleiner Dialog, in welchem du ein Kennzeichen und eine längere Beschreibung eingeben kannst. Das Kennzeichen wird direkt auf dem Pfeil dargestellt, die Beschreibung als Tooltip, sobald du mit der Maus über das Kennzeichen fährst. Per Doppelklick kannst du Beschriftungen auch direkt wieder entfernen. So kannst du ganz einfach deutlich mehr Transparenz in deine Prozesse und Verzweigungen bringen.

Wir haben die Positionierung der Prozesspfeile komplett überarbeitet. Statt einem Wegpunkt pro Zelle existieren nun neun mögliche Wegpunkte. Pfeile haben dadurch deutlich mehr Möglichkeiten, deine Prozessschritte zu verbinden, ohne dass die Übersichtlichkeit verloren geht. Das Beste daran: Es funktioniert natürlich völlig automatisch.

Um die neuen Pfeiloptionen zu nutzen, kannst du deine Prozesse wie gewohnt modellieren. Du wirst feststellen, dass die Pfeile ganz automatisch noch bessere Wege einschlagen werden. Solltest du trotzdem einen Pfeilweg optimieren wollen, so kannst du nun gezielt einzelne Pfeile auswählen und neu positionieren lassen. Klicke den Pfeil an und nutze anschließend den Pfeilbutton oben links oder die STRG-Taste. Mehrfaches Drücken schaltet die unterschiedlichen Positionierungsoptionen durch.